Cookie-Richtlinie ShoeStories
Allgemein
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ShoeStories ein besonderes Anliegen. Dies gilt auch für den Umgang mit Ihren Daten während Ihres Besuchs auf den Webseiten von ShoeStories. Wir beachten die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer anwendbarer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Grundsätzlich können Sie die Webseiten von ShoeStories aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu hinterlassen.
Eine darüber hinausgehende Erhebung, Nutzung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu gesondert, freiwillig und ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.
ShoeStories gibt Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt. Ihre Daten werden weder verkauft, vermietet noch ausgetauscht.
Cookie-Hinweis
Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet auch diese Website Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Auf dieser Seite wird beschrieben, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir erklären Ihnen auch, wie Sie die Speicherung dieser Cookies verhindern können. Dies kann jedoch zu einer Beeinträchtigung oder gar Nichtbenutzung bestimmter Funktionen der Website führen.
Weitere allgemeine Informationen zu Cookies finden Sie im Wikipedia-Artikel zu HTTP-Cookies …
Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden näher erläutert werden. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen zum Deaktivieren von Cookies, ohne die Funktionalität und die Funktionen dieser Website vollständig zu deaktivieren. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie sie benötigen oder nicht, falls sie für die Bereitstellung eines von Ihnen genutzten Dienstes verwendet werden.
Cookies deaktivieren
Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen (Informationen hierzu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers). Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer von Ihnen besuchter Websites beeinträchtigt. Die Deaktivierung von Cookies führt in der Regel auch zur Deaktivierung bestimmter Funktionen und Features dieser Website. Daher wird empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.
Die von uns gesetzten Cookies
Wenn Sie ein Konto bei uns erstellen, verwenden wir Cookies für die Verwaltung des Anmeldevorgangs und die allgemeine Verwaltung. Diese Cookies werden in der Regel gelöscht, wenn Sie sich abmelden. In einigen Fällen bleiben sie jedoch auch danach erhalten, um Ihre Website-Einstellungen zu speichern.
Wir verwenden Cookies, wenn Sie angemeldet sind, um uns dies zu merken. So müssen Sie sich nicht bei jedem Besuch einer neuen Seite erneut anmelden. Diese Cookies werden in der Regel beim Abmelden entfernt oder gelöscht, um sicherzustellen, dass Sie nur angemeldet auf eingeschränkte Funktionen und Bereiche zugreifen können.
Diese Site bietet Newsletter- oder E-Mail-Abonnementdienste an und Cookies können verwendet werden, um sich zu merken, ob Sie bereits registriert sind und ob bestimmte Benachrichtigungen angezeigt werden sollen, die möglicherweise nur für abonnierte/nicht abonnierte Benutzer gültig sind.
Diese Site bietet E-Commerce- oder Zahlungsmöglichkeiten und einige Cookies sind wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung zwischen den Seiten gespeichert wird, damit wir sie richtig verarbeiten können.
Wenn Sie Daten über ein Formular übermitteln, wie es beispielsweise auf Kontaktseiten oder in Kommentarformularen zu finden ist, können Cookies gesetzt werden, um Ihre Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu speichern.
Cookies von Drittanbietern
In besonderen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern. Im Folgenden erfahren Sie, welche Drittanbieter-Cookies Ihnen auf dieser Website begegnen können.
Diese Website verwendet Google Analytics, eine der am weitesten verbreiteten und vertrauenswürdigsten Analyselösungen im Internet. Sie hilft uns dabei, Ihr Nutzungsverhalten zu verstehen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Diese Cookies erfassen beispielsweise Ihre Verweildauer auf der Website und die von Ihnen besuchten Seiten, damit wir weiterhin ansprechende Inhalte erstellen können.
Weitere Informationen zu Google Analytics-Cookies finden Sie auf der offiziellen Google Analytics-Seite.
Der von uns zur Schaltung von Werbung verwendete Google AdSense-Dienst verwendet ein DoubleClick-Cookie, um im gesamten Web relevantere Anzeigen zu schalten und die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Ihnen eine bestimmte Anzeige angezeigt wird.
Weitere Informationen zu Google AdSense finden Sie in den offiziellen Datenschutz-FAQs zu Google AdSense.
Mehrere Partner werben in unserem Namen und Affiliate-Tracking-Cookies ermöglichen es uns lediglich zu sehen, ob unsere Kunden über eine unserer Partner-Sites auf die Site gekommen sind, damit wir ihnen die entsprechenden Beträge gutschreiben und unseren Affiliate-Partnern gegebenenfalls ermöglichen können, Ihnen etwaige Boni für einen Einkauf zukommen zu lassen.
Wir verwenden auf dieser Website auch Social-Media-Buttons und/oder Plugins, die Ihnen die Verbindung mit Ihrem sozialen Netzwerk ermöglichen. Damit diese funktionieren, setzen die folgenden Social-Media-Plattformen, darunter Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und Google+, über unsere Website Cookies. Diese können dazu verwendet werden, Ihr Profil auf der jeweiligen Plattform zu verbessern oder die Daten zu ergänzen, die sie für verschiedene Zwecke speichern, die in ihren jeweiligen Datenschutzrichtlinien beschrieben sind.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website von ShoeStories angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy .
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.
Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Auf unserer Website verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter : https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunfts- und Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung, Nutzung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Dies kann jedoch dazu führen, dass ShoeStories in diesem Fall ihre Angebote (Newsletter-Versand, Angebotserstellung, Beantwortung einer Anfrage etc.) nicht mehr erfüllen kann. Eine Haftung von ShoeStories sowie die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen ist in diesem Fall ausgeschlossen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den Widerspruch gegen die Nutzung von Cookies bei jedem Besuch unserer Seiten erneut aktivieren müssen, da Ihre Daten hierbei nicht gespeichert werden und wir somit keine Rückschlüsse auf Ihren Widerruf ziehen können.
Bitte senden Sie Ihren Widerruf per E-Mail an info@myshoestories.com
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Speicherung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auf Anfrage erhalten Sie Auskunft über die gespeicherten Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Weitere Informationen
Hoffentlich hat das die Dinge für Sie geklärt. Wie bereits erwähnt, ist es normalerweise sicherer, Cookies aktiviert zu lassen, falls sie mit einer der Funktionen interagieren, die Sie auf unserer Website nutzen, falls Sie unsicher sind, ob Sie etwas benötigen. Sollten Sie dennoch weitere Informationen benötigen, können Sie uns über eine unserer bevorzugten Kontaktmethoden kontaktieren.
E-Mail: info@myshoestories.com
Telefon: 0049-2822 9575848
Bitte beachten Sie...
Dies ist die Übersetzung eines deutschen Textes. Im Zweifelsfall gilt der deutsche Originaltext, den Sie hier finden.