Planen Sie Ihre Hochzeit selbst, vergessen Sie nichts mit der Hochzeitscheckliste!
Manche Bräute organisieren ihren großen Tag gemeinsam mit ihren zukünftigen Bräuten. Von der Gästeliste bis zur Dekoration – alles nach Ihren Wünschen. Die eigene Hochzeit zu organisieren ist oft deutlich günstiger als die Beauftragung eines Hochzeitsplaners.
Was auch immer Ihre Gründe dafür sind, Ihre Hochzeit selbst zu organisieren, mit dieser Hochzeitscheckliste können Sie mit der Planung Ihrer eigenen Hochzeit beginnen!

Checkliste Hochzeit
Damit Sie Ihre Hochzeit selbst planen können, haben wir einen praktischen Tipp für Sie: Wählen Sie ein Thema, wenn es Ihnen gefällt. Eine Hochzeit unter einem bestimmten Motto liegt voll im Trend. Sie erhalten außerdem eine Orientierung bei der Auswahl und dem Kauf der Dekoration, der Hochzeitstorte, des Brautstraußes, der Location und Ihrer Hochzeitskleidung (einschließlich Brautkleid, Brautschuhen und Kleidung für den Bräutigam). Ein Motto erleichtert auch den Gästen die Entscheidung, denn was zieht man zu einer Hochzeit an? Man möchte nicht overdressed, aber auf keinen Fall underdressed wirken. Wählen Sie zum Beispiel das Motto „Bohème“? Dann findet Ihre Hochzeit am Strand, in der Natur oder im Wald statt. Ihr Brautkleid ist locker geschnitten und Sie tragen Keilabsatzschuhe, Sandalen oder andere flache Brautschuhe. Planen Sie eine eher legere Hochzeit? Dann müssen Sie nicht alles bis ins kleinste Detail planen und Ihre Gäste erscheinen nicht im Smoking.
Hochzeitskleidung
Einer der wichtigsten Aspekte Ihres großen Tages ist Ihre Kleidung. Das Traumkleid und die perfekten, bequemen Brautschuhe für die zukünftige Braut und ein schicker Anzug und Brautschuhe für den Bräutigam. Es kann überwältigend sein, so viele Brautkleider zu sehen und sich zu wünschen, dass sie passen, aber wenn Sie dieses eine Kleid tragen, wissen Sie es mit Sicherheit: Das wird Ihr Hochzeitskleid. Das gilt natürlich auch für den Bräutigam. Wie bereits erwähnt, können bei der Wahl des Themas das Brautkleid und die Kleidung des Bräutigams darauf abgestimmt werden.


Checkliste für die Hochzeitsplanung
Gute Vorbereitung ist die halbe Miete – genau wie Ihr großer Tag. Sie möchten, dass alles perfekt ist und Sie sich am Hochzeitstag keine Sorgen machen müssen. Mit dieser Checkliste geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was Sie bei der Planung Ihrer Hochzeit erwartet. Die Checkliste für die Hochzeitsplanung stellt sicher, dass Sie keine wichtigen Punkte vergessen.
Machen Sie sich zunächst mit Ihren Hochzeitsplänen vertraut. Sie wurden auf besonders romantische Weise zur Trauung eingeladen oder haben gemeinsam beschlossen, als Mann und Frau durchs Leben zu gehen. Erzählen Sie Ihrer Familie und Ihren Lieben von diesen Plänen, und die eigentliche Arbeit kann beginnen.
Gästeliste
Apropos Familie und Freunde: Wen laden Sie zu Ihrer Hochzeit ein? Planen Sie eine intime Hochzeit oder planen Sie eine große Feier? Es ist ratsam, die Anzahl der Gäste abzuschätzen. Dies ist ein Punkt, den Sie bei der Wahl des Veranstaltungsortes berücksichtigen sollten.


Hochzeitstermin festlegen
Nachdem Sie nun geklärt haben, wie Ihre Hochzeit gefeiert werden soll und wer eingeladen wird, ist es an der Zeit, Ihr Hochzeitsdatum festzulegen. Mögen Sie eine Hochzeit am Strand oder lieber in der Natur? Berücksichtigen Sie dann die Jahreszeit, in der die Hochzeit stattfinden soll. Bedenken Sie, dass viele Gäste in den Sommermonaten in den Urlaub fahren. Daher ist es wichtig, Ihr Hochzeitsdatum rechtzeitig bekannt zu geben.
Standorte
Nachdem Sie Ihren Hochzeitstermin festgelegt haben, können Sie die Locations besichtigen und die Verfügbarkeit prüfen. Es kann vorkommen, dass Ihre Wunschlocation an Ihrem Hochzeitstag nicht verfügbar ist. Keine Sorge, das passiert fast jeder zukünftigen Braut. Sobald Sie eine Location gefunden haben, ist es ratsam, hier eine Option anzugeben, damit Sie sich umsehen und gleichzeitig sicher sein können, dass Sie einen Ort finden. Überlegen Sie auch, ob Ihre Zeremonie, Ihr Abendessen und Ihre Party am selben Ort stattfinden. Planen Sie eine intime Feier? Dann ist das für Sie und Ihre Gäste ganz entspannt.


Zeremonienmeister und Trauzeugen
Ist deine beste Freundin super stressresistent? Vielleicht möchte sie die meiste Zeit die Zeremonie übernehmen. Sie ist die Ansprechpartnerin an eurem großen Tag und organisiert alles von A bis Z. Sie holt die Gäste ab und weist ihnen den Weg. Die Trauzeugen sind die Personen, die eure Heiratsurkunde unterschreiben. Sie bestätigen, dass das Paar der Ehe zugestimmt hat. Trauzeuge können alle sein, zum Beispiel eure Mutter, eine Freundin oder eine Nichte.